M3 MAAWS

Aus OP Beowulf Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
M3 MAAWS

Die M3 MAAWS (Multi-purpose Anti-armor Anti-personnel Weapon System) ist eine Schulter gestützter Raketenwerfer, der für die Bekämpfung von Bodenzielen entwickelt wurde. Der Raketenwerfer wurde von Schweden entwickelt und hat die Originalbezeichnung FFV Carl Gustaf. Die FFV Carl Gustaf wird von sehr vielen Nationen eingesetzt, wobei jede Nation ihr eigene Bezeichnung für den Raketenwerfer hat. Bei den US-Streitkräften hat sie die Bezeichnung M3 MAAWS , bei der Bundeswehr wird sie als Leuchtbüchse 84 mm bezeichnet.

Bedienung

M3 MAAWS sight

Die M3 wird meist durch einen AT-Schützen bedient. Zusätzlich wird er meist durch Munitionsträger unterstützt, der zusätzliche Munition für den Raketenwerfer mit sich führt.
Für die M3 stehen mehrere Visiere zur Verfügung. Neben dem fest verbauten Visier, welches über kein Zoom verfügt, kann auch ein M3 MAAWS sight verbaut werden. Diese verfügt über einen 1,6-fachen Zoom sowie mehrere Hilfsmarken. Der Schütze kann über die Tasten "Bild hoch" und "Bild runter" den Haltepunkt der Entfernung in 100er-Schritten ändern. Die aktuelle Entfernung wird im Waffeninformationsfenster angezeigt.
Beim Abfeuern des Raketenwerfers ist auf die Rückstrahlzone zu achten. Dieser ist einem Winkel von 70° auf beiden Seiten sowie einer Entfernung von 40 m. In diesen Bereich sollten sich keine Personen aufhalten, da diese sonst verletzt werden. Auch beim Abfeuern aus Gebäuden ist drauf zu achten, das sich keine Wände oder andere große Objekte in der Rückstrahlzone befinden.
Nach dem Abfeuern der Rakete kann der Raketenwerfer nachgeladen werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Raketen nachzuladen. Die Erste ist, der Schütze lädt selber nach. Zum Nachladen muss der Schütze aufstehen und ist für die Ladedauer statisch. Schneller und einfacher geht es, wenn der Munitionsträger nachlädt. Das hat den Vorteil, dass der Schütze in Deckung bleiben kann bzw. mit der Optik auf dem Ziel. Das Nachladen durch den Munitionsträger geht außerdem viel schneller und der Schütze braucht nicht aufzustehen. Den nach Ladenpunkt findet ihr über das ACE-Fremdinteraktionmenü am hinteren Teil des Raketenwerfers.

Varianten

Hier werden alle M3 MAAWS Varianten aufgeführt, die es in Arma 3 gibt. Nicht alle sind auf dem OP Beowulf Server zu finden. Bei der Nutzung der Raketenwerfer ist auf die Mod gleich Munition zu achten, da es sonst zu einer anderen Flugbahn der Geschosse kommen kann.

M3 MAAWS RHS

Die M3 MAAWS vom RHS Mod ist die am meist genutzte Variante. Sie bietet ein realistisches Gewicht des Raketenwerfers und der Munition. Zudem bietet sie erfahrungsgemäß auf die beste Wirkung gegen Fahrzeuge, die auf dem Server verwendet werden.

Munition

Der RHS Mod bietet 3 Munitionstypen, HEAT, HEDP und HE.

M3 MAAWS Munition RHS
Bezeichnung  Typ  Durchschlagleistung
FFV751 HEAT Tandemhohlladung 500 mm Panzerstahl
FFV502 HEDP Hohlladung und Splitter-Gefechtskopf 150 mm Panzerstahl
FFV441 HE Splitter-Gefechtskopf -

Für die HEDP und HE Munition gibt es eine veränderte Flugbahn, die manuell angepasst werden muss. In der folgenden Tabelle könnt ihr die Entfernungen ablesen, die eingestellt werden müssen. Diese Entfernungen sind durch Test entstanden und können daher auch leicht abweichen. Danke Peter

M3 MAAWS RHS HE und HEDP Munition
Entfernung Ziel Entfernungs-Einstellung Werfer
100 m 200 m
200 m 400 m
300 m 500 m
400 m 600 m
500 m 800 m
600 m 900 m

Des Weiteren können auch Geschosse des CUP-Mods sowie von Arma 3 verschossen werden.

M3 MAAWS CUP

Die M3 MAAWS von CUP ist ähnlich, wie die von RHS bietet aber nur zwei Munitionstypen. Des Weiteren richtet sie erfahrungsgemäß weniger Schaden an gegen Fahrzeuge, die auf dem Server verwendet werden.

Munition

M3 MAAWS Munition CUP
Bezeichnung  Typ  Durchschlagleistung
MAAWS HEAT Tandemhohlladung 500 mm Panzerstahl
MAAWS HEDP Hohlladung und Splitter-Gefechtskopf 150 mm Panzerstahl

Des Weiteren können auch Geschosse des RHS Mods sowie von Arma 3 verschossen werden.

Leuchtbüchse 84 mm BW Mod

Die Leuchtbüchse vom BW Mod ist mit 14 kg ohne Munition sehr schwer und wird daher sehr selten eingesetzt.

Munition

Der BW Mod bietet insgesamt 5 Munitionstypen zu der Leuchtbüchse.

Leuchtbüchse 84 mm BW Mod
Bezeichnung  Typ  Durchschlagleistung
84 mm HEAT-T Gefechtskopf Tandemhohlladung 500 mm Panzerstahl
84 mm HEDP Gefechtskopf Hohlladung und Splitter-Gefechtskopf 150 mm Panzerstahl
84 mm HE Gefechtskopf Splitter-Gefechtskopf -
84 mm Leuchtpatrone Leuchtkugel, die an einem Fallschirm zum Boden gleitet -
84 mm Rauchpatrone Beim Aufschlag wird eine Rauchwand erzeugt -

MAAWS MK4 Mod0/Mod1 Arma 3

Diese Raketenwerfer kommen von Arma 3. Es gibt, sie sind der Mod 0 Variante, mit einem einfachen Visier und Haltemarken. Die Mod 1 Variante hat zusätzlich ein Entfernungsmesser im Visier verbaut.
Aufgrund der geringen Wirkung gegenüber der Fahrzeuge, die auf dem Server verwendet werden, sind diese Raketenwerfer nicht im Arsenal des Beowulf Server zu finden.

Munition

Es gibt insgesamt 3 Munitionstypen, die von Arma 3 mitgeliefert werden

MAAWS MK4 Mod0/Mod1 Arma 3
Bezeichnung  Typ  Durchschlagleistung
HEAT 75-Munition Tandemhohlladung -
HEAT 55 Round Tandemhohlladung -
HE 44 Splitter-Gefechtskopf -

Des Weiteren können auch Geschosse des CUP-Mods sowie von RHS verschossen werden.